Grünflächen und Bäume in städtischen Gebieten sind nicht nur für die biologische Vielfalt und das Klima von Bedeutung, sondern auch ein wesentlicher Faktor für das menschliche Wohlergehen und die Gesundheit. Dies macht eine nachhaltige Public Health-Policy für urbanisierte Gebiete erforderlich, die positive Effekte urbaner Grünflächen auf eine nachhaltige und sozial gerechte Weise ermöglicht. In Anbetracht des fortschreitenden Biodiversitätsverlusts muss Forschung ein besseres Verständnis für den Zusammenhang von Artenvielfalt und Gesundheit im urbanen Raum schaffen.
In einem Kaminabend am 28.04.2025 möchten wir dazu mit Ihnen verschiedene Perspektiven auf die Stadt- und Regionalplanung, politische Maßnahmen auf Landes- und Bundesebene und für die weitere Forschung diskutieren.
Dazu laden wir Sie zu einem Kaminabend mit Paneldiskussion und anschliessendem Get Together im Rittersaal der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU), Am Köllnischen Park 3, 10179 Berlin ein.
Ort: Rittersaal, Berliner Senat MVKU, Am Köllnischen Park 3
Zeit: 28.04.2025, 18:30 – 21:30
Veranstaltende Institutionen: Berliner Senat MVKU (Hausherrin), UBA, BfN, iDiv, ValuGaps-Projekt
Vorl. Ablauf des Abends
18:00 Uhr Einlass
18:30 Uhr Willkommensworte durch Staatssekretärin Behrendt
18:40 Uhr Wissenschaftlicher Eingangsvortrag
19:00 Uhr Panel
20:00 Uhr Umtrunk
21:30 Uhr Veranstaltungsende